1. Mehr Output, weniger Kosten
Wenn du ein professionelles Recruitingvideo, einen Imagefilm oder Social-Content planst, dann ist dein Unternehmen ohnehin schon in Bestform: die Location ist vorbereitet, Mitarbeitende sind gebrieft, Outfits und Räume sitzen, das Wetter (hoffentlich) auch.
Warum also nicht die Chance nutzen – und zusätzlich hochwertige Fotos produzieren lassen?
📸 Das Beste daran: Wenn du die Fotoproduktion direkt an den Drehtag andockst, sparst du im Schnitt rund 300 € im Vergleich zur Einzelbuchung. Das liegt daran, dass viele logistische Posten – wie Anfahrt, Technik, Vorbereitung, Zeitaufwand für Absprachen – nur einmal anfallen.
2. Weniger Aufwand für dein Team
Ein separater Fototermin bedeutet: alles nochmal von vorn. Mehr interne Organisation, erneute Abstimmung, zusätzliche Zeitfenster mit Mitarbeitenden. Für viele HR- und Marketingabteilungen ist das ein echter Pain Point.
Bei der parallelen Produktion hingegen läuft alles in einem Rutsch:
- Deine Mitarbeitenden müssen sich nur einmal auf einen Medienbesuch einstellen
- Du nutzt dieselbe Location, denselben Dresscode, dieselbe Storyline
- Du erhältst zusammenhängenden Content, der visuell perfekt zueinander passt
So schonst du nicht nur dein Budget, sondern auch die Nerven deines Teams.
3. Visuelle Konsistenz = professioneller Markenauftritt
Ein zusätzlicher Vorteil: Fotos und Videos entstehen im gleichen Licht, Setting und Stil. Das sorgt für maximale Wiedererkennbarkeit – ob auf deiner Karriereseite, in Präsentationen oder Social-Media-Beiträgen.
🎯 Statt gestückeltem Content bekommst du ein einheitliches Bild deiner Marke, das Vertrauen aufbaut und professionell wirkt.
4. Die Einsatzmöglichkeiten sind riesig
Die parallel erstellten Fotos kannst du vielseitig einsetzen:
- Als Teaser für das kommende Video
- In Jobanzeigen, Newsletter-Kampagnen oder Pressemitteilungen
- Für Social-Media-Serien (z. B. „Behind the scenes“, „Meet the Team“)
- Im Onboarding, Intranet oder bei Employer Branding Maßnahmen
Mit nur einem zusätzlichen Medientag schaffst du Content für Monate – und das mit minimalem Mehraufwand.
5. Beispiele
Mach's diesen Unternehmen nach - sieh dir hier einige Beispiele an:
- evm - Imagekampagne
- LTS - Recruitingkampagne
- WingsCoin - Customer Story
- Erfahrungsbericht parallele Fotoproduktion - Martin von Karl Georg
- Hier geht's zur Referenz aus dem Erfahrungsbericht
6. Fazit: Smart kombinieren statt doppelt planen
Wer beim Thema Content auf Effizienz setzt, kommt an der parallelen Fotoproduktion kaum vorbei. Du erhältst mehr Material für dein Budget, sparst dir doppelte Planung – und präsentierst dein Unternehmen in einem einheitlichen, hochwertigen Look.
Unser Tipp: Wenn du sowieso ein Recruitingvideo oder Imagefilm planst, sprich uns direkt auf eine ergänzende Fotoproduktion an.
Auch interessant!
Vertiefende Beiträge, spannende Perspektiven und alles, was deinen Horizont erweitert.