30.6.25
5 min.

Was ist ein Recruitingfilm? Definition, Nutzen, Statistiken und Best Practices

Was ist ein Recruitingfilm?

Ein Recruitingfilm – auch Recruitingvideo genannt – ist ein kurzer, gezielter Unternehmensfilm, der potenzielle neue Mitarbeiter anspricht. Er zeigt authentische Einblicke in den Arbeitsalltag, das Team und die Unternehmenskultur – mit dem Ziel, Interesse zu wecken und Bewerbungen zu generieren. Besonders erfolgreich sind Recruitingfilme, wenn sie die emotionale Ebene ansprechen und nicht nur informieren, sondern inspirieren.

Hättest du es gewusst? Laut einer Studie von CareerBuilder geben über 75 % der Bewerber an, dass sie sich eher bei einem Unternehmen bewerben, wenn dieses ein ansprechendes Video über sich oder die ausgeschriebene Stelle anbietet. Zudem erhöhen Recruitingvideos die Verweildauer auf Karriereseiten laut Wistia um bis zu 88 %. Auch Social-Media-Plattformen belohnen Bewegtbild mit besserer Reichweite: Beiträge mit Videos werden durchschnittlich 12-mal häufiger geteilt als rein textbasierte Inhalte.

Recruitingvideos ermöglichen es Unternehmen, ihre Werte, ihre Kultur und ihre Menschen auf eine Weise zu zeigen, die Texten und Bildern oft verborgen bleibt. Die Kombination aus Emotion, Tonfall und visuellen Eindrücken bleibt im Kopf – und sorgt für echte Differenzierung im Wettbewerb um Talente.

Unterschied zu Employer-Branding-Videos:

  • Recruitingfilm: Konkreter Bezug zu offenen Stellen, oft mit Call-to-Action (Jetzt bewerben!)
  • Employer-Branding-Video: Allgemeines Imagevideo zur langfristigen Positionierung als attraktiver Arbeitgeber – ohne direkte Stellenausschreibung

Typische Inhalte eines Recruitingfilms:Ein gelungener Recruitingfilm zeigt nicht nur schöne Bilder vom Büro, sondern erzählt eine Geschichte. Mitarbeitende kommen zu Wort, erzählen, warum sie gerne im Unternehmen arbeiten. Die Kamera begleitet sie an ihren Arbeitsplatz, zeigt echte Szenen aus Meetings, Werkhallen oder Pausenräumen. Die Unternehmenskultur wird greifbar – nicht durch Erklärungen, sondern durch Atmosphäre. Besonders wirksam sind kurze O-Töne, kombiniert mit Szenen aus dem Alltag und visuellen Hinweisen auf Benefits, Technologien oder Teamarbeit.

Vorteile eines Recruitingfilms:

  • Emotionale Ansprache auf Augenhöhe
  • Schnell konsumierbar (1–2 Minuten)
  • Hohe Reichweite über Social Media
  • Wiederverwendbar auf Karriereseiten, Messen, Jobportalen
  • Schafft Vertrauen bei Bewerbenden, bevor sie überhaupt ein Gespräch führen

Einsatzmöglichkeiten:

  • Karriere- und Jobseiten
  • Recruiting-Kampagnen (z. B. TikTok, Instagram, YouTube Shorts)
  • E-Mail-Marketing für passive Talente
  • Interne Kommunikation und Onboarding

Wie lang sollte ein Recruitingvideo sein?

  • Für Social Media ideal: 30–90 Sekunden (mit klarer Kernbotschaft und Untertiteln)
  • Für Karriereseiten & YouTube: 1:30 bis maximal 3 Minuten
  • Faustregel: Kürzer ist besser, solange die Aussage rund bleibt

Checkliste für dein erstes Recruitingvideo

  1. Zielgruppe definieren
  2. Story & zentrale Message festlegen
  3. Interviewpartner auswählen & vorbereiten
  4. Drehzeitraum koordinieren
  5. Länge & Format planen
  6. Schnitt, Sound, Untertitel berücksichtigen
  7. Recruitingfilm über verschiedene Kanäle verbreiten

Zusatz-Tipp: Ein Recruitingfilm ersetzt keine Stellenanzeige – aber er ergänzt sie ideal und verleiht ihr Persönlichkeit. Und: Je authentischer das Recruitingvideo, desto höher die Relevanz für Ihre Zielgruppe.

Das schöne an Recruitingvideos ist: Sie dürfen und sollen begeistern, zum Nachdenken anregen oder zum Schmunzeln bringen. Bewerber wollen heute keine leeren Floskeln, sondern greifbare Inhalte und echte Einblicke. Schau dir dazu ein paar unserer Referenzen an, um einen Eindruck zu bekommen, wie auch dein Recruitingfilm aussehen könnte:

Tomra Recruiting-Portraits: Persönliche Geschichten, die begeistern und neugierig machen.

Profi Parts Recruiting-Kampagne: Selbstironisch, authentisch, ohne Geschwätz.

Karl Georg Recruiting-Rundgang: Ein Blick ins Unternehmen direkt aus Sicht eines Bewerbers.

Artikel teilen: